Spix‘ Blick zum Mond: Rima Hyginus – eine Lavarille in der Mondmitte

Nahe der Mondmitte hat die ereignisreiche Geschichte des Mondes drei Rillensysteme entstehen lassen: Rima Ariadaeus (Ariadaeusrille), Rima Hyginus (Hyginusrille) und…

7 Jahren ago

Chinas Raumstation Tiangong-1 fällt zu Ostern: Daten und Prognosen

Irgendwann in der ersten Aprilwoche wird die chinesische Raumstation Tiangong-1 in der Atmosphäre verglühen, das besagen inzwischen fünf unabhängige Modellrechnungen ihres…

7 Jahren ago

Der Sternhimmel am Astronomietag

Am 24. März ist findet der Astronomietag statt. An über 200 Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden astronomische…

7 Jahren ago

Supernovae – wenn Sterne explodieren

Supernovae vom Typ Ia gelten als wichtiges Werkzeug für die Bestimmung von Entfernungen im All. Wie sie genau entstehen, ist…

7 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Die Landschaften des Mondes

Das kommende Wochenende bedeutet eine Pause für Mondbeobachter, denn es ist Neumond und unser Trabant naturgemäß nicht sichtbar. Trotzdem lohnt…

7 Jahren ago

Oberhausens schwebendes Matterhorn – auch ein Produkt der Weltraumforschung

Der (ehemalige) Gasometer in Oberhausen, im Wesentlichen ein gigantischer hohler Zylinder, ist ein ungewöhnlicher Ausstellungsort, der seit gut zehn Jahren…

7 Jahren ago

Mehr Fragen als Antworten zum Polarlicht-Mysterium „STEVE“

Die erste wissenschaftliche Arbeit zu einem erstaunlichen Leuchtphänomen in der Hochatmosphäre, das kürzlich kanadische Amateurastronomen entdeckten, ist endlich erschienen: Sie…

7 Jahren ago

Equilux: Tag und Nacht im Gleichgewicht

Wann ist ein Gleichgewicht zwischen der Tages- und Nachtlänge erreicht? Der Tag des astronomischen Frühlingsanfangs wird als Tagundnachtgleiche bezeichnet. Doch…

7 Jahren ago

Das Universum des Stephen Hawking – zum Tode des Superstars der Wissenschaft

Stephen Hawking, der wohl berühmteste Wissenschafter unserer Zeit, verstarb am 14. März 2018. Er wurde 76 Jahre alt. Aus diesem…

7 Jahren ago

Was ist eigentlich … Kollimation bei einem Newton-Teleskop?

Im Grundlagenartikel zur Kollimation hatten wir bereits zur Definition erwähnt, dass dabei die Lichtwege im Teleskop sowohl zueinander als auch…

7 Jahren ago