Am 5. Mai 2018 ist es wieder soweit: Im Gymnasium Am Stoppenberg in Essen öffnet der 34. »Astronomische Tausch- und…
Die VdS Fachgruppe Planeten (ehemals Arbeitskreis Planetenbeobachter) veranstaltet ihre diesjährige Planetentagung am Wochenende des 22. September 2018. Sie ist dieses…
Sang- und klanglos ist die erste chinesische (Test-)Raumstation Tiangong-1 über dem Pazifik verschwunden: einerseits befriedigend, weil allen Modellen von Raumschrott-Experten…
Diese Astrovorschau April beginnt mit einem Blick an den Himmel am Abend des 1.4. um 22:00 MESZ. Die Sterne des…
Der NASA-Satellit Kepler, eigentlich auf der Suche nach Exoplaneten in der Milchstraße, hat 2015 durch Zufall auch eine exotische Sternexplosion…
Zu Ostern ist bekanntlich Vollmond und auf dem Mond vermeintlich nichts zu beobachten. Doch es gibt Formationen auf der Mondoberfläche,…
Im Grundlagenartikel zur Kollimation hatten wir bereits zur Definition der Kollimation beschrieben, dass dabei die Lichtwege im Teleskop sowohl zueinander…
Der Frühling bietet gute Gelegenheiten für die Mondfotografie. Unser Trabant erreicht bei zunehmender Phase eine angenehme Höhe über dem Horizont,…