Alle Satellitengalaxien der Milchstraße haben dieselbe Masse!

Ihre Leuchtkräfte überspannen einen Faktor von 10000 – aber die Gesamtmasse, die in den innersten 1000 Lichtjahren sitzt, ist immer dieselbe, ohne jeden Trend: 10 Millionen Sonnenmassen. Diesen erstaunlichen Befund hat jetzt die Messung von Sterngeschwindigkeiten entlang der Sichtlinie in 18 der 23 Zwerggalaxien in unmittelbarer Nachbarschaft der Milchstraße ergeben, darunter viele der Entdeckungen der SDSS (siehe Artikel oben). Da die leuchtschwächeren Zwerge natürlich viel weniger Sterne enthalten, ist bei ihnen der Anteil der Dunklen Materie gewaltig: Pro Kubik-Parsec findet man jeweils eine Zehntel Sonnenmasse. Was die „Einheitsmasse“ der Zwerggalaxien bedeutet, ist noch unklar: Sind Dunkelmaterie-Halos unter 10 Mio. Sonnenmassen aufgrund irgendwelcher Effekte immer sternfrei – oder sind schon gar keine entstanden? Daniel Fischer

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago