Abermals Ex-Begleiter einer exotischen Supernova aufgespürt

Ex-Begleiter einer exotischen Supernova

»IIb« sind eine exotische Klasse von Sternexplosionen, bei denen erst Wasserstoffemission im Spektrum gesehen wird (was sie generell in den Typ II stellt), diese aber bald spurlos verschwindet. Schon lange wurde als Erklärung vorgeschlagen, dass ein Begleitstern dem später explodierten Partner einen Großteil seiner Wasserstoffhülle raubte, und bei der Supernova 1993J konnte schliesslich mit dem Hubble Space Telescope tatsächlich der vermutete Partner Jahre nach der Explosion dicht neben dem Überrest gefunden werden. Dieses Kunststück ist nun zum zweiten Mal geglückt und diesmal sogar mit einem Teleskop auf dem Erdboden: Mit Gemini Süd konnten Ryder et al. bei exzellentem Seeing eine Punktquelle dicht neben der Supernova 2001ig nachweisen, bei der es sich um einen Riesenstern handeln dürfte. Dieser hat nicht nur dem Partner Wasserstoff geklaut, sondern dieses Gas auch noch in einer Spirale im Raum verteilt – die dann ihrerseits Spuren in der Radiostrahlung der Supernova hinterliess.

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago