Auch das noch: J. Broughton hat im letzten Jahr in Australien massenweise Sternbedeckungen durch Asteroiden im Driftscan-Verfahren aufgezeichnet, Sky & Tel. berichtet vom Rücktritt des CEO von Meade, der sich um die Amateurastronomie sehr verdient gemacht habe, bei einem Vergleich am Himmel schlägt die neue Webcam »Fusion« die bekannte ToUCam deutlich, der Stern staunt über die Umzugspläne des Hamburger Planetariums (die schon länger heiss diskutiert werden), die Firma Konika Minolta erklärt den radikalen Ausstieg aus dem Geschäft mit dem chemischen Film, dessen Niedergang sich damit (zum Entsetzen mancher Astrofotografen) weiter beschleunigt, und der Christian Science Monitor berichtet über die Freuden der Beobachtung künstlicher Erdsatelliten.
Ähnliche Artikel
Amateur schaute Supernova beim Explodieren zu – das gelang noch nie
Februar 22, 2018
0
Rückblick: Partielle Mondfinsternis im Bild
September 5, 2008
0
Mehr Fragen als Antworten zum Polarlicht-Mysterium „STEVE“
März 15, 2018
0
Kommentar hinterlassen