Das sind die Daten, ein wenig küstlerisch verfremdet aber im Prinzp roh: die "Sehnen", die die fliegende Sternwarte SOFIA (blau, unten: ein kurzer Aussetzer) am 10. und zahlreiche Beobachter am Boden am 17. Juli (längere Aussetzer für 5 Standorte) über das Kuiper-Gürtel-Objekt 2014 MU69 zogen, während es zwei Sterne bedeckte. Es sind die jeweils gemessenen Lichtkurven des Sterns, an den Himmel projiziert; das Kreuz markiert die erwartete Position des Objekts. [NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute/James Tuttle Keane]
Dreimal diesen Juli waren mit einigem Aufwand Sternbedeckungen durch 2014 MU69 im Kuiper-Gürtel beobachtet worden, an dem die NASA-Sonde Zweites New-Horizons-Ziel 2014 MU69 – nicht nur doppelt, auch noch ein Mond? New Horizons am 1. Januar 2019 vorbei fliegen wird: Bisher waren nur Details der dritten Kampagne bekannt geworden, die ein komplexes Objekt zeigen, wohl aus zwei Teilen, die vielleicht nur locker zusammen hängen. Erst jetzt ist mitgeteilt worden, dass es auch bei der zweiten Sternbedeckung – die nur die fliegende Sternwarte SOFIA beobachtete – ein kurzes Verschwinden des Sterns gegeben haben könnte. Aber nicht verursacht durch 2014 MU69 selbst, den in die Sichtlinie zum Stern zu bringen eindeutig misslungen war, sondern einen Mond – auf den es freilich sonst keine direkten Hinweise gibt. Eine zweite (oder, wenn der Hauptkörper doppelt ist, dritte) Masse im System könnte immerhin einen Versatz des Hauptkörpers gegenüber der vorher berechneten Position erklären, in die eine aufwändige Bahnbestimmung und die supergenauen Orte der Sterne, exklusiv bestimmt vom ESA-Satelliten Gaia, eingegangen waren: Alle würden um einen gemeinsamen Schwerpunkt kreisen – der zu der Vorhersage passt.
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…