In welche Richtung sich der aktuelle 24. Sonnenfleckenzyklus entwickeln wird, ist derzeit unklarer denn je. Während das Marshall Space Flight Center aus seinen Daten herausliest, dass das sehr schwache Maximum längst vorüber ist und vermutlich Anfang des Jahres 2012 erreicht wurde – die aktuell sinkende Sonnenaktivität scheint das zu bestätigen – sind wir nach der Meinung anderer NASA-Wissenschaftler auf dem besten Weg zu einem Doppelmaximum, dessen erster Teil im Mai diesen Jahres zu beobachten sein soll, spätestens aber 2014.
Andere Berechnungen verschieben indes das Maximum auf das Jahr 2015. Hauptmerkmal hierfür soll der seit Beginn des Zyklus anhaltende Fleckenüberschuss – und mithin die höhere magnetische Aktivität – auf der Nordhalbkugel der Sonne sein. Meist gleicht sich die Aktivität beider Hemisphären im Laufe eines Zyklus aus, manchmal erst vor, manchmal erst nach dem Maximum. Somit widersprechen sich die gegenläufigen Aussagen der Wissenschaftler nicht unbedingt. Unabhängig vom Maximumszeitpunkt müsste demnach bald mit einer steigenden Aktivität auf der Südhalbkugel der Sonne zu rechnen sein. Wer am Ende auch immer Recht behalten sollte: Der 24. Sonnenfleckenzyklus ist schon jetzt der ungewöhnlichste seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen im 18. Jahrhundert.
Manfred Holl
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…
Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…