Zwei von vielen Möglichkeiten, wie das kleine Objekt 2014 MU69 im Kuipergürtel aussehen könnte: Die Sternbedeckung vom 17. Juli hat konkret nur bewiesen, dass es sicher keine Kugel ist. [NASA / JHU-APL / SwRI / Alex Parker]
Das kleine Objekt im Kuiper-Gürtel weit hinter der Neptun-Bahn, an dem die NASA-Raumsonde New Horizons – die 2015 den Zwergplaneten Pluto besucht hatte – am 1. Januar 2019 vorbei fliegen wird, ist etwa so groß wie nach den Helligkeitsmessungen mit dem Hubble Space Telescope vermutet, aber es ist alles andere als eine Kugel: Das ist das klare Ergebnis der Beobachtungen einer Sternbedeckung durch 2014 MU69 am 17. Juli, als fünf der senkrecht zu seinem Schattenpfad aufgestellten Dobson-Teleskope den Stern bis zu einer Sekunde lang verschwinden sahen.
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…