Teleskope

Was ist eigentlich … die Austrittspupille?

Als Austrittspupille eines Teleskops wird der Durchmesser des Lichtstrahlenbündels bezeichnet, der das Teleskop okularseitig wieder verlässt.

Die Größe dieser Austrittspupille hängt direkt mit den optischen Werten des Teleskops zusammen:

A = D / V

Die Größe A der Austrittspupille ergibt sich aus dem Durchmesser des Objektivs geteilt durch die aktuelle Vergrößerung. Ein Feldstecher mit den Angaben 7×50 hat einen Objektivdurchmesser von 50mm und eine Vergrößerung von 7-fach. Mit der genannten Formel ergibt sich eine Austrittspupille von etwas über 7mm.

Abb. 2: Ein typischer kleiner Feldstecher mit den Werten 8×30 hat eine Austrittspupille von knapp 4mm [Peter Oden]
Das Problem hierbei ist jedoch unter Umständen das menschliche Auge. Bei völlig dunkeladaptierten Augen, das heißt maximal geöffneter Pupille, ist der Pupillendurchmesser bei Kindern bis zu 8mm groß, wohingegen er sich bei älteren Erwachsenen durchaus auf 4mm reduzieren kann. Das bedeutet, dass von einem Lichtstrahlbündel aus dem oben genannten Beispiel mit 7mm Durchmesser bei einem Pupillendurchmesser von 4mm nur noch ein Bruchteil (ca. ein Drittel) des gesamten Lichtes überhaupt noch in das beobachtende Auge fällt!

Da die Austrittspupille mit zunehmender Vergrößerung (siehe Abbildung Formel) immer kleiner wird, tritt dieses Problem also bei zu geringen Vergrößerungen auf. Deshalb gibt es für jedes Teleskop eine minimale Vergrößerung, die sich aus

Vmin = Objektivdurchmesser [mm] / 6 [mm]

Die 6mm stehen hier für ein Auge mit 6mm Pupillendurchmesser. Bei der sich dann ergebenden minimalen Vergrößerung geht kein Licht verloren und trifft vollständig in das Auge des Beobachters. Ein typischer Refraktor mit einem Frontlinsen-Durchmesser von 150mm hat also eine Minimalvergrößerung von 150/6 = 25-fach, um eine Austrittspupille von 6mm zu erreichen.

Die Größe der Austrittspupille lässt sich auch praktisch ermitteln, indem man ein Stück Pergamentpapier vor einem Okular befestigt und das Teleskop auf ein möglichst kleines, helles und weit entferntes Objekt (z.B. Scheinwerfer) richtet (und auf unendlich fokussiert hat). Die Größe des abgebildeten Lichtflecks ist dann die Größe der Austrittspupille.

Abb. 3: Messung der Größe der Austrittspupille [Peter Oden]
Peter Oden

Share
Published by
Peter Oden

Recent Posts

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago

Eine Landung wie nach Drehbuch: InSight steht in der Elysium Planitia

Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…

6 Jahren ago