Immer wieder tauchen wissenschaftliche Arbeiten auf, die vorgeben das Verhalten des Sonnendynamos über viele Aktivitätszyklen im Griff zu haben: Besonders gerne wird dann über eine generelle Abnahme der Sonnenflecken bis hin zu einem neuen Maunder-Minimum mit ungeahnten Auswirkungen auch auf die Erde spekuliert, aber davon sollte man tunlichst Abstand nehmen. Eine systematische Analyse der Magnetfeldrichtungen von Fleckengruppen hat nämlich gezeigt, dass eine Handvoll »falsch« gepolte große Fleckengruppen schon vor Jahren für die herrschende Flaute des laufenden 24. Zyklus gesorgt hat. Ihre Anwesenheit schwächte während des vorangegangenen langen Minimums die Ausbildung eines starken polaren Sonnenfeldes deutlich, welches wiederum für starke Fleckenbildung im folgenden Maximum benötigt wird. Wie es mit der Sonne in den nächsten Jahrzehnten weiter geht, ist damit prinzipiell nicht voraus zu sagen: Welche Orientierung eine bestimmte Gruppe hat, ist ein allein von Turbulenzen bestimmter Zufallsprozess.
Daniel Fischer
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…
Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…