Vierter Plutomond entdeckt

Die derzeit etwa auf halbem Weg zum Zwergplaneten Pluto befindliche Planetensonde NEW HORIZONS wird bei ihrer für 2015 terminierten Ankunft auf ein weitaus komplexeres System treffen, als bislang angenommen. Der ehemalige Planet besitzt nämlich nicht nur drei, sondern mindestens vier Monde. Zu Charon, Nix und Hydra kommt nun S/2011 (134340) 1 (das zuweilen benutzte Kürzel »P4« ist kein astronomisches), dessen Bahn chaotisch zwischen den beiden letztgenannten hindurchläuft. Dabei ist er 59000km ± 2000km von Pluto entfernt, den er binnen 32 Tagen umrundet, während sein Durchmesser nach ersten Schätzungen zwischen 14km und 40km beträgt. Wie schon Nix und Hydra wurde auch der neue Mond mit Hilfe des Hubble Space Telescope entdeckt, mit einer V-Helligkeit von 26m nur 1/10 so hell wie Nix. Gefunden haben ihn am 28.6.2011 Mark Showalter et al. vom SETI-Institute, mit der Widefield Camera 3. Auf früheren Aufnahmen von Pluto war der neue Mond nicht aufgefallen, weil die gewählte Belichtungszeit zu kurz war. Dieses Mal belichtete man länger, um Staubringe zu finden, die um den Zwergplaneten herum vermutet werden. Die wurden zwar nicht gefunden, dafür aber ziemlich eindeutige Spuren des Mondes auf Aufnahmen aus den Jahren 2006 und 2010.

Manfred Holl und Daniel Fischer

Entdeckungs-Details:
www.cbat.eps.harvard.edu/cbet/cbet002769.txt
NASA-Mitteilung:
www.nasa.gov/mission_pages/hubble/science/pluto-moon.html
New Horizons-Mitteilung:
pluto.jhuapl.edu/news_center/news/20110720.php
Manfred Holl

Share
Published by
Manfred Holl

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago