»Verlorener« Sonnenfleckenzyklus Ende des 18. Jh. wiedergefunden

Die Sonnenaktivität im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert: A zeigt die monatlichen Wolf-Zahlen und die konventionelle Zählung der Zyklen, B die monatlichen Group Sunspot Numbers und C das neu rekonstruierte Schmetterlingsdiagramm. Die Farbskala zeigt die Anzahl der Flecken pro Jahr und Breitengrad an; die grauen Balken sind fehlende Zeiträume. [Usoskin et al.]
Man mag es für eine Lappalie halten, einen unbedeutenden Fehler aus der Pionierzeit der Astronomie — aber die Entdeckung mehrerer Sonnenforscher, dass es Ende des 18. Jahrhunderts offenbar noch ein schwaches Maximum der Sonnenaktivität mehr gab als man in den Wolf’schen Sonnenfleckenzahlen erkennen kann, könnte weitreichende Folgen für statistische Analysen, das Verständnis des Sonnenmagnetfelds und Prognosen für seine Entwicklung haben. Seit 400 Jahren werden nun schon Sonnenflecken gezählt, die wohl längste direkt ermittelte Messreihe der Wissenschaftsgeschichte: Besonders zuverlässig scheinen diese Zahlen ab 1749 zu sein, dank einer sorgfältigen Sichtung alter Daten durch Max Wolf Mitte des 19. Jahrhunderts (Grafik — obere Kurve). Doch schon bald war die Vermutung aufgekommen, Ende des 18. Jahrhunderts habe er womöglich ein schwaches Maximum übersehen: dort wo er einen besonders langen absteigenden Ast des »4. Zyklus« angenommen hatte.

Auch eine ganz neue Rekonstruktion der Sonnenaktivität Ende des 20. Jahrhunderts, die Group Sunspot Numbers, konnten die Frage nicht klären — aber mit den zahlreichen Sonnenzeichnungen des deutschen Amateurastronomen Johann Staudacher scheint dies nun gelungen zu sein.

Diese erst seit kurzem systematisch ausgewerteten Zeichnungen waren bereits verwendet worden, um der Breitenverteilung der Sonnenflecken während des Maunder-Minimums nachzuspüren, und dasselbe ist nun auch für das ausgehende 18. Jahrhundert gelungen (Grafik — unteres Diagramm). Staudachers Zeichnungen, wie auch die eines Iren, zeigen ziemlich deutlich, dass im Jahre 1793 Sonnenflecken wieder in höheren Breiten auftauchten, womit ein neuer »Flügel« des bekannten Schmetterlingsdiagramms einsetzt. Und zugleich ein neuer Zyklus der Sonnenaktivität begonnen haben muss, der zwischen dem 4. und 5. der Wolf’schen Zählung sitzt. Bis 1796 befinden sich die meisten Staudacher-Flecken in hohen Breiten und können daher nicht mehr zum 4. Zyklus gehört haben, dessen Flecken sich längst dem Äquator genähert hatten. Statt einem abnorm langen 4. Zyklus, der von Minimum zu Minimum 15,5 Jahre gedauert hätte, haben wir es vielmehr mit zwei ziemlich kurzen von 9 und 7 Jahren Dauer (ohne ausgeprägtes Maximum allerdings) zu tun: Das passt sogar besser zum typischen Verhalten der Sonne zur Zeit eines Großen Minimums mit insgesamt reduzierter Sonnenaktivität, wie es damals einsetzte. Die Autoren der Studie bitten nun nachdrücklich, in alle Aufzeichnungen der Sonnenzyklen »ihren« neuen einzufügen und Statistiken neu zu berechnen: Der fälschlich besonders lang angesetzte vierte wirkt sich nämlich auf manche Korrelationen unverhältnismäßig stark aus.

Daniel Fischer

Die neue Veröffentlichung: arxiv.org/abs/0907.0063
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago

Eine Landung wie nach Drehbuch: InSight steht in der Elysium Planitia

Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…

6 Jahren ago