Am Samstagmorgen, den 20.6., kommt es zu einer bemerkenswerten Dreierbegegnung. Die schmale Mondsichel steht 9° nordöstlich der beiden Planeten Venus und Mars, die sich gerade begegnen. Dabei passiert die schnellere Venus mit —4,7m den weitaus schwächeren Mars (1,1m) 2° südlich. Mit von der Partie sind auch noch die Plejaden, die südöstlich Richtung Horizont stehen.
Die besten Beobachtungsmöglichkeiten bieten sich ab etwa 3:00 MESZ. Dann hat die nautische Dämmerung allerdings bereits begonnen. Die beteiligten Objekte steigen im Verlauf der Dämmerung höher über den Horizont — die Sichtbarkeit mit bloßem Auge endet spätestens, wenn die Sonne gegen 5:00 MESZ aufgeht.
Ronald Stoyan
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…