Die geometrische Dichotomie muss allerdings nicht mit der beobachteten übereinstimmen. Nach dem von Johann Hieronymus Schroeter beobachteten Effekt tritt die exakte Halbphase bei Abendsichtbarkeiten etwas früher ein als berechnet, und zwar um etwa fünf Tage. Dieser Unterschied ist durch die Venusatmosphäre begründet, die mehr Licht auf die Nachtseite der Venus streut als es rein geometrisch der Fall wäre. Entsprechende Fernrohrbeobachtungen sind diesmal besonders günstig möglich.
Ronald Stoyan
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…