Aktuelle Ereignisse

Uranusopposition am 19. Oktober

Die Uranusopposition am 19. Oktober fällt mit dem Neumond zusammen. Eine günstige Gelegenheit, den 7. Planeten des Sonnensystems im Sternbild Fische aufzustöbern! Mit einer Oppositionshelligkeit von  57 ist der ferne Planet im Prinzip mit bloßem Auge zu sehen. Stand im letzten Jahr bei dieser Gelegenheit der Vollmond neben Uranus, so bleibt der Nachthimmel diesmal mondfrei, da der Erdtrabant ebenfalls am 19. Oktober seine Neumondstellung erreicht.

Auf der Pirsch zu Uranus

Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Position des Planeten nicht viel verändert. Uranus ist am Himmel langsam unterwegs. Kein Wunder, benötigt er doch 84 Jahre für einen Sonnenumlauf! Diese Uranusopposition ist allerdings die vorerst letzte im Sternbild Fische, 2018 wird sie im Widder stattfinden. Um Uranus von einem dunklen Standort bei klarem Himmel mit bloßem Auge zu finden, können Sie vom bekannten »Herbstviereck« Pegasus aus auf die Pirsch gehen. Dazu verlängern Sie die untere Seite des Vierecks (α Peg – γ Peg) einmal nach Osten, bis Sie auf η Psc stoßen. Dieser Stern gehört zur östlichen Sternkette der Fische. Vor hier geht’s ab nach Süden: 7° südöstlich steht ο Psc. Von diesem sind es noch einmal 1,8° nach Nordosten zu Uranus, den man an dieser Position mit keinem helleren Stern verwechseln kann. Falls die Beobachtung mit freiem Auge nicht klappt: Mit einem Fernglas ist der Planet zweifelsfrei zu finden. Um mehr als ein Lichtpünktchen zu sehen, brauchen Sie allerdings ein Teleskop mit etwa 200× Vergrößerung.

Uranusopposition mit Asteroiden-Bonus

Am Tag der Uranusopposition steht auch der Asteroid (24) Themis der Sonne am Himmel gegenüber. Der 1853 entdeckte Himmelskörper gehört mit einem Durchmesser von rund 200 Kilometern zu der größten Exemplaren im Asteroiden-Hauptgürtel. Beobachter mit Teleskop können versuchen, den 117 hellen Lichtpunkt in nur 26′ Entfernung (das ist etwas weniger als ein Vollmonddurchmesser) nördlich des Uranus auszumachen. Vielleicht gelingt den Astrofotografen unserer Leserschaft sogar ein Bild, auf dem Themis und Uranus gemeinsam zu sehen sind? Dann erscheint es wahrscheinlich in der Abenteuer Astronomie Astrofoto Community oder auf unserer Facebookseite.  Viel Spaß beim Beobachten!

Paul Hombach

Share
Published by
Paul Hombach

Recent Posts

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago

Eine Landung wie nach Drehbuch: InSight steht in der Elysium Planitia

Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…

6 Jahren ago