Da Tunguska immer eine gute Story hergibt, wurde der Cornell-Text von zahlreichen Medien aufgegriffen (wobei in Österreich ein populärer Pressedienst kräftig nachhalf) — und nur ganz selten wurde einmal hinterfragt, ob da wirklich ein Beweis geführt worden war. Nur wenige Journalisten und Blogger haben sich daran erinnert, dass das Tunguska-Problem eigentlich schon Anfang 1993 gelöst worden war: Damals hatten drei amerikanische Impaktspezialisten das Verhalten unterschiedlich dichter Körper beim Eintritt in die Erdatmosphäre mit Tunguska-Parametern zum ersten Mal systematisch durchgerechnet — und waren zu einem eindeutigen Ergebnis gelangt: Während ein Eisenasteroid bis zum Erdboden durchgeschlagen wäre und einen großen Krater hinterlassen hätte, zerbricht ein Steinasteroid von einigen Dutzend Metern Durchmesser in den beobachteten rund 10km Höhe — während es einen chondritischen Körper oder gar einen Komet in noch viel größerer Höhe zerrissen hätte. »Geeicht« worden waren ihre Formeln unter anderem an den Radarbildern Magellans von der Venusoberfläche: Zahlreiche diffuse glatte Flecken sind dort die Folge von Tunguska-artigen »Airbursts« eingedrungener kleiner Asteroiden, denen die dichte Atmosphäre Einhalt gebot. Die Verhältnisse ließen sich dann auf die Erdatmosphäre umrechnen.
Die Arbeit von Chyba, Thomas & Zahnle, die im Januar 1993 in Nature erschien, hat — bis auf Details des Eindringprozesses — auch heute noch Bestand, und Christopher Chyba wie Kevin Zahnle waren gerne bereit, gegenüber interstellarum zu erklären, wo sich die Cornell-Forscher vermutlich geirrt haben. Die Autoren übersahen, dass die Luft im betroffenen Teil Sibiriens im Sommer ausgesprochen feucht ist: Das damals explodierte Luftvolumen, das dann in die Höhe gestiegen ist, enthielt grob hundertmal so viel Wasserdampf wie ein Komet mitgebracht hätte! Wenn es sich bei den Leuchterscheinungen in der Atmosphäre tatsächlich um Leuchtende Nachtwolken gehandelt hat (und nicht z.B. um Staub, den der Impaktor hinterließ und der optisch ganz ähnlich wirken kann), dann wäre es völlig egal gewesen, ob ein Komet oder ein Asteroid explodierte, ganz abgesehen davon, dass auch Asteroiden größere Wassermengen mitführen können. Es gibt deshalb keinerlei Grund, am Standardbild des »Airbursts« eines kleinen Asteroiden als Tunguska-Erklärung zu rütteln.
Daniel Fischer
Die Tunguska-Forscher in Bologna: www-th.bo.infn.it/tunguska | |
Der Cornell-Text: www.news.cornell.edu/stories/June09/TunguskaComet.html | |
Eine österreichische Variante: pressetext.ch/news/090625020/komet-schuld-an-mysterioeser-katastrophe-von-1908 |
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…
Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…