Es ist die Serie, die Refraktoren von Takahashi in den 1980er Jahren weltbekannt machte: Die Optiken der FC-Refraktoren setzten mit farbreinen Fluorit-Dubletts einen Weltstandard. Doch seit der Jahrtausendwende lagen fotografisch optimierte Triplett-Objektive im Trend. Nun besinnt man sich beim japanischen Teleskophersteller und hebt die alte Serie mit einem Modell neu aus der Taufe: Für den Herbst wurde der FC-76D angekündigt.

Der kleine Refraktor mit 76mm Öffnung und 570mm Brennweite (Öffnungsverhältnis 1:7,5) wird in zwei Versionen erhältlich sein: Der 76DS ist mit einem großzügig bemessenem Okularauszug für Astrofotografen gedacht, wiegt aber auch 3kg. Die kleinere DC-Version besitzt denselben Auszug wie das kleinere Schwesterteleskop FS-60 und bringt nur 1,8kg auf die Waage.

Weitere Informationen, insbesondere Erscheinungstermin und Preise liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor.

Ronald Stoyan

Ronald Stoyan

Ronald Stoyan ist Herausgeber von Abenteuer Astronomie und seit über 20 Jahren ein aktiver Hobby-Astronom.

Share
Published by
Ronald Stoyan

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago