Gerne wird behauptet, dass die grundlegenden physikalischen Parameter des Universums auf geradezu verdächtige Weise „feinabgestimmt“ seien, so dass Sterne mit Kernfusion und alles was sonst noch zur Entstehung von Leben nötig ist überhaupt funktionieren kann. Stimmt gar nicht, zeigt jetzt zumindest in Sachen Sterne eine systematische Analyse der kernphysikalischen Grundlagen mit dem schönen Titel „Stars In Other Universes“: Von allen plausiblen Parallelwelten mit anderen Grundparametern der Physik sollten in rund einem Viertel Sterne leuchten, weil eine anhaltende Kernfusion möglich ist. Und es mag in anders gearteten Universen überdies alternative Prozesse geben, die ebenfalls leuchtende Himmelskörper zur Folge haben. Daniel Fischer
Original-Veröffentlichung: arxiv.org/abs/0807.3697 |
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…