Categories: Aktuelle Ereignisse

Sternbedeckung durch Triton verfolgt

Nur etwa einmal im Jahrzehnt schiebt sich der große Neptunmond Triton vor einen ausreichend hellen Stern, um seine dünne, aber wissenschaftlich hochinteressante Atmosphäre untersuchen zu können. Am 21. Mai zog sich die Zone möglicher Beobachtungen über das südliche Afrika und den Indischen Ozean – dort waren zwei mobile Beobachtungsstationen auf der Insel La Reunion erfolgreich, während man in Namibia das Ereignis auf den bekannten Astrofarmen Hakos und Tivoli verfolgte. Die Lichtkurven insbesondere der größeren fest installierten Amateurteleskope auf Hakos – der Stern hatte nur 13. Größe! – sehen gut aus: Die Überwachung der variablen Triton-Atmosphäre ist einen Schritt weiter! Daniel Fischer

Erste Berichte aus Afrika: list.naa.net/pipermail/astro/2008q2/006241.html
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago