Spannende Details auf Uranus und Neptun

Die beiden äußersten Planeten des Sonnensystems sind nicht gerade populäre Motive für Amateurastronomen, messen ihre Scheibchen doch nur wenige Bogensekunden. Aber jetzt stehen sie gerade günstig, die moderne Kamera- und Bildverarbeitungstechnik ermöglicht eine ganz neue Abbildungsqualität – und beide Planeten zeigen derzeit auffällige Details. Beim Neptun ist es ein ausdauernder heller Fleck, offenbar ein gewaltiger Sturm, der sogar die Helligkeit des ganzen Planeten erhöht, wenn er über die Vorderseite zieht (was der Kepler-Satellit schon seit etlichen Monaten misst). Und auf dem Uranus hat sich eine ausgeprägte Bänderstruktur entwickelt, von der zur Zeit des Besuchs von Voyager-2 vor knapp 30 Jahren noch nichts zu sehen gewesen war.

Daniel Fischer

Überblick:
planetary.org/blogs/emily-lakdawalla/2015/09221120-checking-in-on-uranus-and-neptune.html
Uranus am 25. September:
twitter.com/peachastro/status/648987651706605568/photo/1
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago