Die entscheidenden Sekunden beim Fehlstart von Soyuz MS-10 heute: Eigentlich sollten die vier Boosterraketen abfallen und dann das bekannte "Korolev-Kreuz" bilden - stattdessen gab es eine große Wolke und ein chaotisches Bild. [Roskosmos]
Der erste Fehlstart einer Soyuz-Rakete mit Besatzung seit 35 Jahren ist heute glimpflich ausgegangen – aber die Konsequenzen für die ISS und die Raumfahrt in Russland wie den USA könnten gewaltig sein. Pünktlich um 10:40 MESZ hatte Soyuz MS-10 mit dem erfahrenen Kosmonauten Alexey Ovchinin und dem amerikanischen Neuling Nick Hague in Baikonur abgehoben, und bis die seitlich montierten Booster-Raketen ihre Arbeit getan hatten, schien alles nach Plan zu verlaufen. Doch der Abwurf der Booster – nur in der russischen Version der Live-Übertragung komplett – sah völlig anders aus als gewohnt. Normalerweise fallen die vier Booster sanft und symmetrisch in vier Richtungen auseinander und bilden kurz ein sogenanntes Korolev-Kreuz – aber diesmal war das Bild chaotisch anzusehen.
Wie es nun weiter geht mit der internationalen Raumfahrt, ist allerdings völlig offen: Die Soyuz hat erst einmal Startverbot – und andere Wege zur ISS wird es noch etwa ein Jahr nicht geben, denn das amerikanische Programm mit zwei kommerziellen Crew-Vehikeln verzögert sich wieder einmal. Die derzeit dreiköpfige Besatzung, seit diesem Monat unter dem Kommando von Alexander Gerst, kann nicht unbegrenzt an Bord bleiben, da die Lebensdauer ihrer eigenen angedockten Soyuz-Kapsel begrenzt ist: Eigentlich soll sie im Dezember zurück kommen. Ob es eine Option wäre, ihnen eine neue Kapsel zu schicken, damit sie länger bleiben könnten, ist unklar – aber auch, wie es der seit dem Jahr 2000 ständig bewohnten ISS ergehen würde, wenn man sie evakuieren würde.
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…