Sonnensystem auf den Chip gebannt

Eine schöne Fotocollage des Sonnensystems erreichte die interstellarum Redaktion von Herrn Michael Schmidt aus Österreich.

Herr Schmidt schreibt: »Bis auf die Sonne erfolgten alle Aufnahmen mit dem 25cm-Newton und einer Webcam. Die erste Aufnahme nach Kauf des Teleskops erfolgte mit Saturn im April 2013, die letzte Aufnahme, Neptun zu seiner Oppositionszeit im September 2015. Am schwersten war Merkur zu erwischen, da einerseits ja noch bei Tageslicht aufgenommen werden musste und ich ihn nicht in meinem 9×50-Sucher sehen konnte. Es dauerte gewiss 15–20 Minuten am Livebild des Laptops, bis ich wusste, wo er denn steckt. Das Mondfoto wurde ebenso mit dem Newton aus 48 (!) Einzelbildern mit der QHY 5L-II color Webcam erstellt und dann mittels Microsoft ICE zusammengesetzt. Das Bild der Sonne war am einfachsten – 25cm-Newton mit DSLR (APS-C). Im Frühjahr dieses Jahres habe ich mir dann eine tragfähigere Montierung gegönnt, da ich neben dem Newton einen 4″-APO-Refraktor dazugekauft habe für meine Deep-Sky-Aufnahmen mit der inzwischen astromodifizierte DSLR.«

Ein besonders schönes Beispiel, dass auch Astrofotografie-Einsteiger mit Beharrlichkeit hervorragende Bildergebnisse erzielen können. Herzlichen Glückwunsch von der Redaktion!

Share
Published by

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago