Abb. 1: Neuer Sonnenfleck AR 12685 [SDO-Bildarchiv]
Nach zwölf Tagen ohne messbare Sonnenflecken, einer auch im Hα-Licht geringen Aktivität mit wenigen und zumeist sehr kleinen Protuberanzen und nur ein paar Filamenten und Flaregebieten auf der Oberfläche, kündigte sich bereits am 18. Oktober ein Wiederanstieg der Aktivität auf der Sonne an. An diesem Tag nahm der »Large Angle and Spectrometric Coronagraph Experiment«-LASCO C2-Koronograph an Bord der seit 1995 im Einsatz befindlichen Sonnensonde SOHO (»Solar and Heliospheric Observatory«) einen gigantischen koronalen Massenauswurf auf. Er durchmaß ein Mehrfaches des Erddurchmessers und wäre auf der erdzugewandten Seite als X-Flare eingestuft worden.
Im September sorgte das Aktivitätsgebiet mit der NOAA-Nummer (1)2673 – die vierzahlige Nummerierung wird nur in den USA verwendet, um im digitalen Zeitalter keine Formatumstellung auf 5 Ziffern vornehmen zu müssen – für Aufregung, war es doch für den stärksten Ausbruch seit zwölf Jahren verantwortlich.
Ihren zweiten Umlauf begann die Gruppe als AR 12682 am 24. September 2017: Statt einer dichten und kompakten Fleckengruppe handelte es sich nur noch um einen unscheinbaren J1-Fleck nach der Waldmeier-Klassifikation. Dieser zeigte sich zwar sehr stabil, man konnte aber dennoch nach seinem Verschwinden am Westrand am 6. Oktober kaum mit einer Wiederkehr rechnen. Doch weit gefehlt: Die Fleckengruppe ist nun als AR 1285 wieder am Ostrand erschienen und setzt somit zum dritten Umlauf an. Da einpolige Flecken als sehr stabil gelten, darf man gespannt sein, wie lange sie noch existiert.
LINKS:
GONG H-alpha-Monitor: http://halpha.nso.edu
Solarham: http://www.solarham.net
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…