Categories: Aktuelle Ereignisse

Sonneneruptionen auch von Amateuren beobachtet

In den letzten Tagen konnten einige Protuberanzen und Flares mit Amateurteleskopen im Hα-Bereich beobachtet werden und führten z.B. am 4.6. in Norddeutschland zu Polarlichtsichtungen. Koronale Massenauswürfe (CME) als Folge der erhöhten Sonnenaktivität führten in den Medien teils zu übertriebenem Wirbel.

Diese Auswürfe erreichten nur eine mittlere Stärke (Klasse M) und waren nicht Richtung Erde gerichtet. Am 28. Okt. 2003 gab es z.B. mit einem X17-Flare ein ca. 100× stärkeres Ereignis und dieses war, außer schönen Polarlichtern, ohne nennenswerte negative Folgen für die Erde.

Hans-Georg Purucker

Aktuelle Zeichnungen und Fotos der Sonne:
www.sonneaktuell.de
Neuigkeiten beim Weltraumwetter:
www.spaceweather.com
hans-georg-purucker

Share
Published by
hans-georg-purucker

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago