Abb. 1: Aktuelle Sonnenfleckengruppe AR (1)2699 im Weißlicht [SDO-Bildarchiv]
Mitte Januar sah es bei der aktiven Region auf der Sonne mit der NOAA-Nummer (1)2696 so aus, als würde sie deutlich mehr Aktivität an den Tag legen, als es bei den vorherigen der Fall war. Doch man wurde – wieder einmal – enttäuscht, denn kaum war der Beitrag erschienen, fiel die Gruppe in sich zusammen und löste sich binnen weniger Tage vollkommen auf. Drei NOAA-Nummern und zwölf fleckenfreie Tage später steht nun wieder eine neue Fleckengruppe am Ostrand – sie hat die Nummer (1)2699 erhalten und gehört der Waldmeierklasse C an.
Aktuell hat die Gruppe bereits mehrere kleine b-class-Flares und einen c-class-Flare produziert. Ob diese Gruppe eine höhere Beständigkeit aufweisen wird, als die AR 12696 bleibt abzuwarten. Beides ist möglich: eine gute Weiterentwicklung und ein vollkommener Zusammenbruch. Auf jeden Fall aber zeigt sich wieder ein minimaler Aktivitätsschub. So viele davon gab es ja in letzter Zeit nicht mehr. Manfred Holl
LINKS:
Solarham: http://www.solarham.net
H-Alpha-Network-Monitor: http://halpha.nso.edu
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…