Schon wieder ein schneller Stern auf Abwegen

SDSS J013655.91+242546.0 ist einer jener seltsamen Sterne, die — in diesem Fall mit 550km/s — so schnell sind, dass sie nicht (mehr) vom Schwerefeld der Milchstraße gehalten werden. Und auch er hat seine Reise in den intergalaktischen Raum nicht im Zentrum der Milchstraße begonnen, sondern am Rand der Scheibe, so wie auch der kürzlich diskutierte HD 271791. In Unterschied zu diesem hat der zweite Stern aber 2,5 Sonnenmassen und ist damit ein viel typischerer Vertreter der Hyper-velocity-Sterne, bei denen es sich überwiegend um späte B-Sterne handelt. Die Auswahl an möglichen Mechanismen, um solcherlei Sterne ohne Wechselwirkung mit der Zentralmasse der Milchstraße auf hohe Geschwindigkeit zu bringen, wird immer geringer. Daniel Fischer

Der neue Fall: arxiv.org/abs/0910.5174
Alles über Hyper-velocity-Sterne: www.cfa.harvard.edu/oir/sp/hypervel.html
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago