Der Ramon-Krater ist mit 40km Länge der größte Erosionskrater in der Negev-Wüste im Süden Israels. Das gesamte Gebiet besitzt eine außergewöhnliche Geologie, Flora und Fauna und ist als Natur- und Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen, das von der israelischen Nationalparkbehörde betreut wird und in dem nur eine nachhaltige touristische Nutzung erlaubt ist.
Laut Mitteilung des israelischen Ministeriums für Fremdenverkehr hat die israelische Nationalparkbehörde nun den Ramon-Krater als UNESCO Sternenlicht-Reservat vorgeschlagen und sich für diesen Titel beworben. Weltweit gibt es bisher nur sieben von der UNESCO anerkannte Sternenlicht-Reservate.
Frank Gasparini
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…