Die Vielfalt fremder Planetensysteme überrascht immer wieder aufs Neue – aber die beiden Planeten des Sterns Kepler 36 fallen besonders aus dem Rahmen: Ihre Abstände vom Stern unterscheiden sich nur um 10%, ihre Dichten aber um einen Faktor 8! Einer ist vermutlich eine felsige Supererde, der andere ein Verwandter des Neptun – und die Theoretiker können nur schwer erklären, wie solch eine Konfiguration entstanden sein kann. Noch irritierender ist aber eine Simulationsanalyse ihrer Stabilität: Die Parameter der Planeten – Massen und Perioden – sind gut bekannt, so dass sich die Entwicklung des Systems für die Zukunft berechnen lässt, was mit 10000 leichten Variationen durchgeführt wurde: Mit dem Ergebnis, dass das Planetensystem in 95% der Fälle in kurzer Zeit auseinander flog: Der geheimnisvolle Entstehungsmechanismus muss auch dafür gesorgt haben, dass die Planeten von Kepler 36 in einen schmalen stabilen Bahnbereich gerutscht sind.
Daniel Fischer
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…
Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…