Er ist der erdnächste offene Sternhaufen, leicht mit dem bloßen Auge zu sehen und scheint bestens erforscht – bloß über die Entfernung der Plejaden von der Sonne wird seit Jahren gestritten, ungewöhnlich heftig sogar: Während viele Techniken ähnliche Werte lieferten, fällt ausgerechnet die direkte Messung über die Sternparallaxen mit dem Hipparcos-Satelliten erheblich aus dem Rahmen.
Nun ist eine weitere Parallaxenmessung, diesmal radioastronomisch, abermals auf den Nicht-Hipparcos-Wert gekommen: Wie ist das möglich? Die Radioastronomen sind sich sicher, dass bei der Hipparcos-Berechnung – bei der unzählige relative Stern-Winkelabstände am ganzen Himmel gemeinsam analysiert wurden – irgendwo ein Fehler gemacht wurde. Hipparcos-Kenner weisen das energisch zurück und halten die Radioanalyse für misslungen. Geklärt werden sollte die Diskrepanz schon: Die Analyse der Daten der aktuellen Gaia-Mission soll ähnlicher Mathematik folgen wie einst bei Hipparcos.
Daniel Fischer
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…
Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…