Ringförmige Sonnenfinsternis bleibt wohl unbeobachtet

Das kann auch in 21. Jahrhundert noch passieren: eine immerhin zentrale Sonnenfinsternis, die vermutlich keines Menschen – und auch keiner…

11 Jahren ago

Kepler 186f: Doch keine zweite Erde

Eines ist der gefeierte Exoplanet Kepler-186f tatsächlich: der erste mit hoher Sicherheit nachgewiesene Planet von ungefährer Erdgröße in einem Abstand…

11 Jahren ago

Erdnahe Asteroiden: Ist die Bedrohung größer?

Die starken Worte in der Einladung zur Pressekonferenz einer amerikanischen Privatorganisation, die Geld für ein eigenes Weltraumteleskop zur Asteroidensuche sammelt,…

11 Jahren ago

Ein Doppelstern mit eingebauter Gravitationslinse

Die Kepler-Entdeckung KOI-3278 besteht aus einem sonnenähnlichen Stern, den ein Weißer Zwerg umkreist – und jedes Mal, wenn letzterer vor…

11 Jahren ago

Hubble-Astrometrie auf 40 Mikrobogensekunden genau

Mit einem cleveren Trick kann die Präzision des Weltraumteleskops bei der Messung relativer Sternpositionen noch einmal enorm gesteigert gesteigert werden:…

11 Jahren ago

Bresser gibt Distribution für Meade ab

In einer Mailing-Mitteilung gab die Firma Bresser GmbH (ehemals Meade Instruments GmbH & Co.KG) diese Woche bekannt, dass sie zum…

11 Jahren ago

Fotowettbewerb »International SUN-day«

Das gemeinnützige Charlie Bates Solar Astronomy Project (CBSAP) hat für den 22.6.2014 zu einem internationalen Tag der Sonne aufgerufen. In…

11 Jahren ago

Mars in Opposition am 8. April

Immer wieder spannend für visuelle und fotografische Beobachtungen des Planeten Mars sind die Wochen um den Oppositionszeitpunkt, da dann die…

11 Jahren ago

Vesta und Ceres in Opposition am 13. und 15. April

In kurzem zeitlichem Abstand gelangen der größte Zwerg- und der zweitgrößte Kleinplanet des inneren Sonnensystems, die zusammen fast 40% der…

11 Jahren ago