»Ram Pressure Stripping«, wofür es kein deutsches Wort gibt und was man als Staudruck-Abstreifen übersetzen könnte, ist ein wichtiger Mechanismus…
Seit einem guten Jahrzehnt sind sie nun bekannt, die seinerzeit sicher nicht zu Unrecht als Sensation apostrophierten Fontänen aus Wassereispartikeln…
Immer wieder tauchen wissenschaftliche Arbeiten auf, die vorgeben das Verhalten des Sonnendynamos über viele Aktivitätszyklen im Griff zu haben: Besonders…
Eine besondere Wetterlage lag nicht vor, aber trotzdem scheinen eine Reihe Faktoren ideal zusammen gekommen zu sein: Am Wochenende vom…
In den Sommermonaten Juli und August kann ein aufmerksamer Beobachter in kurzer Zeit problemlos zahlreiche Sternschnuppen sehen, selbst wenn kein…
Der Alarm war von Profiastronomen auf dem Calar Alto in Spanien gekommen, und er wurde rasch gehört: Am 20. Juli…
Die erste Begegnung einer Raumsonde mit einem Körper im Kuiper-Gürtel hat einmal mehr die Formenvielfalt im Sonnensystem bestätigt: Der eisige…
Die berühmte Sternexplosion in der Großen Magellanschen Wolke vor nun schon über 28 Jahren ist immer wieder für Überraschungen gut…
Sie leuchtete vor 2,6 Milliarden Jahren in einer fernen unscheinbaren Galaxie mit dem kuriosen Namen APMUKS(BJ) B215839.70-615403.9 auf, und diesen…
Die »Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg« (AG Orion) beteiligt sich aktuell an einem Wettbewerb der Nassauischen Sparkasse (Naspa), den diese…