Im März 2014, dem Simon-Marius-Jubiläumsjahr, gab das für die Benennung von Kleinplaneten, Kometen und natürlichen Satelliten zuständige Committee for Small…
Selten fielen bei einem Kometen der visuelle Anblick in kleinem Gerät und die fotografische Erscheinung für größere Instrumente derart auseinander…
Zwei wissenschaftliche Veröffentlichungen, herumgereicht mit der expliziten Bitte, sie doch zu widerlegen – und viele mitunter freche Rückmeldungen, aber keine…
In etwa 300 Lichtjahren Entfernung von der Erde umrundet ein Gasriese mit der Katalognummer HD 106906b seinen Mutterstern in fast…
Das immer noch unidentifizierte aber nahezu sicher menschengemachte Objekt mit der Entdeckungsnummer WF1190F ist exakt so wie schon einen Monat…
Pünktlich zum 100. Geburtstag der Allgemeinen Relativitätstheorie vor ein paar Wochen hat das Universum eine dramatische Demonstration geliefert: Im Galaxienhaufen…
Fast alles, was die Welt – auch die meisten Fachastronomen – bisher vom Kometen Churyumov-Gerasimenko gesehen hatte, stammte von der…
Eine schöne Fotocollage des Sonnensystems erreichte die interstellarum Redaktion von Herrn Michael Schmidt aus Österreich. Herr Schmidt schreibt: »Bis auf…
Seit dem 18. November ist der Komet C/2013 US10 (Catalina) wieder unter Beobachtung, nachdem er hinter der Sonne – wo…
Mond bedeckt λ Gem streifend am Morgen des 29. November Nicht überall in Deutschland wird die Bedeckung des 36 hellen…