Die Sonne im Herbstpunkt

Am 22. September 2017 um 22:02 MESZ ist der astronomische Herbstanfang. Dann steht die Sonne im Herbstpunkt ihrer jährlichen Bahn.…

8 Jahren ago

Astrofotografie: Was ist eigentlich … ein Flat?

Die alten Hasen in der Astrofotografie kennen es zu Genüge, doch für diejenigen, die in diesem Bereich ihre ersten Schritte…

8 Jahren ago

Loss of Signal: Cassini hielt noch 23 Sekunden länger durch

Das Ende kam erstaunlich pünktlich: 13:55:16 MESZ Erdempfangszeit war die allerletzte Prognose für den Abriss des Datenstroms von Cassini gewesen…

8 Jahren ago

Mit diesen Bildern nimmt Cassini gerade Abschied

Mit spektakulären Ansichten des Saturn-Systems hat die Raumsonde Cassini am Tag ihres Sturzes in den Planeten dessen umfassende fotografische Dokumentation…

8 Jahren ago

Fahrplan für Cassinis letzte Stunden am Saturn

Das Schicksal der NASA-Sonde Cassini, die seit 13 Jahren um den Planeten Saturn kreist, ist nicht mehr aufzuhalten: Fast aller…

8 Jahren ago

Planetenbegegnungen am Morgenhimmel

Mit Merkur, Venus und Mars tummeln sich gleich drei Planeten am Morgenhimmel. Sie sind an einigen Planetenbegegnungen beteiligt. In ihrer…

8 Jahren ago

Okulare – Was ist eigentlich … eine sinnvolle Okularauswahl?

Bei den meisten neuen Teleskopen gehört bereits ein Okular zum Standard-Lieferumfang. Meistens handelt es sich dabei um ein Okular mit…

8 Jahren ago

Antares mit dem VLTI: die schärfsten Bilder eines anderen Sterns

Das gigantische optische Interferometer des Very Large Telescope auf dem Cerro Paranal in Chile hat sie möglich gemacht: die schärfsten…

8 Jahren ago

Sonne: X9.3-Flare lässt auf Polarlichter über Deutschland hoffen

Die Aktivität auf der Sonne hat im September nochmal ordentlich zugelegt. Als erste große Gruppe zeigte sich die Aktive Region…

8 Jahren ago

Merkur zeigt sich am Morgenhimmel

Merkur beginnt die beste Morgensichtbarkeit  des Jahres, in den kommenden drei Wochen kann er vor Sonnenaufgang im Osten gefunden werden.…

8 Jahren ago