Zwei groß angelegte Kampagnen, um am 11. Juli 2005 die erste Bedeckung eines Sterns durch den Pluto-Mond Charon seit einem…
Man stelle sich eine Starparty vor, eine Reihe grösserer Teleskope, von Computersteuerungen auf dasselbe Himmelsobjekt ausgerichtet und präzise nachgeführt –…
Zum ersten Mal in aller Munde war das Phänomen 1988, als es in brillianter Klarheit bei der Supernova 1987A in…
Hypergeschwindigkeitssterne werden sie auch genannt: Sterne, die derzeit mit einer derartigen Geschwindigkeit durch die Milchstraße sausen, dass sie deren Schwerefeld…
Die Mehrheit der Sterne in der Milchstraße ist keineswegs Teil eines Doppel- oder gar Mehrfachsystems: Dieser verbreitete Eindruck ist offenbar…
Auch das noch: J. Broughton hat im letzten Jahr in Australien massenweise Sternbedeckungen durch Asteroiden im Driftscan-Verfahren aufgezeichnet, Sky &…
Zum wiederholten Mal schon hat ein deutscher Fernsehsender die Hypothese einer Gruppe von Hobbyforschern über den kosmischen Ursprung einer Reihe…
25. Januar abends Saturn bedeckt einen 8m-Stern; Details unten! 28. Januar 0:00 MEZ Saturn in Opposition, -0,2m, Planet 20",…
Die Beobachtung wird nicht leicht, und der Anblick dürfte weder am Okular noch für Kameras besonders spektakulär ausfallen – aber…
Mit der glücklichen Rückkehr der Probenkapsel der Raumsonde Stardust am Morgen des 15. Januar (Abb.: Abtransport in Utah) sind den…