Wann immer zwischen 19:00 und 21:00 Ortszeit an den Abenden des 22. bis 29. März keine Wolke den Blick auf…
Am 25. März wird ein Stück des berühmten »Neuschwanstein«-Meteoriten in der Sternwarte Streitheim der Öffentlichkeit vorgestellt, wo er vielleicht mehr…
Ein wahrer Glücksfall für die Astronomie: Zum ersten Mal ist – in den Daten der IR-Himmelsdurchmusterung 2MASS – ein Paar…
Auch den Kugelsternhaufen NGC 5466 hat es übel erwischt: Bei zu großen Annäherungen an das Zentrum der Milchstraße sind ihm…
Die große; Zahl von Feuerkugeln Ende Oktober und Anfang November 2005, die damals dem Strom der Tauriden zugeschrieben wurden, war…
... oder ein Sonnenkraftwerk: Ein israelischer Astronomiedoktorant hat einen verwegenen Plan für ein gigantisches optisches Interferometer entwickelt, dessen riesige Spiegel…
Auch das noch: • Beim Venus-Durchgang einiges über die Atmosphäre des Planeten gelernt haben vor zwei Jahren u.a. deutsche Astronomen…
20. März, 19:26 MEZ Frühlings-Äquinoktium 22. März Beginn des Globe at Night-Projekts zur weltweiten Bewertung der Lichtverschmutzung 25. März, 8:00…
Spätestens eine Stunde vor dem maximalen Eintauchen des Mondes in den Halbschatten der Erde – bzw. 1½ Stunden nach der…
Das nächste Maximum der Sonnenaktivität wird ein Jahr später als allgemein erwartet eintreten, aber dafür 30 bis 50% stärker als…