Schon 1983 wurde entdeckt, dass die Bahnen der Geminiden-Meteore gut zum Orbit des Apollo-Asteroiden (3200) Phaeton alias 1983 TB passen…
1 Ein Komet zerbröselt vor aller Augen in dutzende Einzelteile, deren zwei hellste wochenlang mit dem Feldstecher verfolgt werden können:…
Auch das noch: • Das International Year of Astronomy 2009 nimmt langsam Fahrt auf, nachdem am 21. Dezember die zentrale…
5. Dezember, 1:25 MEZ Nördlichster Vollmond des Jahres, Deklination +26°56' (in Bonn) 6. Dezember, 4:34 + 5:43 MEZ Doppelte streifende…
Während der Komet SWAN erheblich schwächer geworden ist aber bei hoher Vergrösserung immerhin eine interessante Wolke aus kleinen Fragmenten –…
Irgendetwas hat in der Ina-Struktur auf dem Mond »kürzlich« den Regolith entfernt, jenes Staub-Geröll-Gemisch, das Jahrmilliarden kosmischen Bombardements eigentlich überall…
Modernste Untersuchungstechniken, profundes Wissen über die Komplexitäten der Mondbahn und etwas Fantasie scheinen jetzt die Entschlüsselung eines der sonderbarsten Fundstücke…
Hundertmillionenmal stärker als ein typischer Sonnenflare war ein Ausbruch auf dem Stern II Pegasi, der vom Burst Alert Telescope auf…
Eine bisher übersehene Ringstruktur im Innenbereich von Messier 31 haben Block et al. (Nature 443 [19.10.2006] 832-4) mit dem Spitzer…
Die Zwerggalaxien rund um die Milchstraße haben sich bei Messungen des Dwarf galaxies Abundances and Radial-velocities Teams (DART; Helmi et…