Es gibt wieder ein neues Projekt, bei dem alle Welt per Internet den Profiforschern unter die Arme greifen darf, und…
Die tollsten Mechanismen haben sich die (letzten verbliebenen) Zweifler an der menschlichen Ursache der globalen Erderwärmung der vergangenen Jahrzehnte einfallen…
Über 90% des Himmels hat der im Februar 2006 gestartete japanische Satellit Akari (»Licht«) inzwischen mit seinen Infrarotinstrumenten abgetastet, und…
Zwei Supernovae gleichzeitig in derselben Galaxie gab es – von der Erde aus – im Juni in MCG +05-43-16 zu…
Vegetation auf Exoplaneten schwer nachzuweisen Einige Hoffnung haben sich Exoplanetenforscher gemacht, dass man im Spektrum von Planeten anderer Sterne eine…
Neuer Entfernungsrekord für einen Quasar 6,43 lautet die Rotverschiebung des neuen Rekordhalters, der im Rahmen einer großen Suche mit dem…
Kostenlose »Sonnen-Monitore« für Schulklassen in aller Welt verteilt die Stanford University, um das Interesse an Wissenschaft zu fördern: Die Instrumente…
Saturnbedeckung trotz Dämmerung bestens zu sehen Die Saturnbedeckung durch den Mond am frühen Abend des 22. Mai ist vielerorts beobachtet…
Der letzte Monat der günstigen Abendsichtbarkeit der Venus ist angebrochen, nachdem sie am 9. Juni ihre grösste östliche Elongation von…
Zum ersten Mal ist es mit einem optischen Interferometer gelungen, ohne grössere Tricks ein echtes Bild von der Oberfläche eines…