Die japanische Raumfahrtagentur hat erste Bilder des Mondes veröffentlicht, die von der im September gestarteten Mondsonde Kaguya alias SELENE (SELenological…
Am 27. Oktober 2007 fand in Hannover das von den Sternfreunden der Volkssternwarte Geschwister-Herschel e.V. organisierte Norddeutsche Astrofotografentreffen für den…
Zu einer Regionaltagung der südwestdeutschen Sternfreunde laden die Backnanger Sterngucker e.V. ein. Das Treffen findet ab 9:30 MEZ im Musiksaal…
Sondermeldung: Komet 17P/Holmes bei 2. Größe Komet Holmes am 29.10.2007 um 19:45:00 MEZ, 16"-Newton bei 1800mm, EOS 350Da, ISO 800,…
Infrarot-Strukturen auf der dunklen Seite der Venus hat B. Gährken mit einem 80-cm-Spiegel eindeutig nachweisen können. Für kleinere Teleskope ist…
Viele waren es wirklich nicht, aber sie waren allesamt hell, sie waren relativ pünktlich – und vor allem: Sie kamen…
Seit es mit dem Hubble Space Telescope gelungen ist, die Eigenbewegung der Magellanschen Wolken am Himmel direkt zu messen, ist…
Im nahen Infraroten liefert die Adaptive Optik, bei der ein Spiegel im Strahlengang rasant deformiert wird, um die Luftunruhe auszugleichen,…
Keine Hinweise auf Schwankungen des Sonnendurchmessers in den letzten Jahrzehnten oder auch Jahrhunderten sieht man bei der International Occulatation Timing…
Mehrere weitere Planetenentdeckungen des CoRoT-Satelliten wurden im August auf einer Tagung bekannt gegeben, und die erste große Ernte sollte nicht…