Nachdem sich der Mond vom Morgenhimmel zurückgezogen hat, beginnt jetzt die erste wirklich gute Beobachtungsphase für den interessantesten Kometen der…
Am 17.1.2009 kurz nach 20 Uhr nahmen Beobachter rund um die westliche Ostsee und Norddeutschland sogar hinter Wolken ein zweimaliges…
Die Kantenstellung der Saturnringe bietet nur wenige Möglichkeiten, gegenseitige Erscheinungen der Saturnmonde zu beobachten. Zu den wenigen von Mitteleuropa aus…
Die Rekorde bei den Entdeckungen von Exoplaneten purzeln weiter: Jetzt ist dem ungarisch-amerikanischen Suchprogramm HAT, bei dem tausende von Sternen…
Die Arbeit war mühsam und hatte so gar nichts vom Glanz moderner astronomischer Instrumente auf spektakulären Sternwarten — aber am…
Wieder ein kleiner aber wichtiger Meilenstein in der Exoplaneten-Forschung: Bei zwei verschiedenen "heißen Jupiters" ist es mit unterschiedlichen Teleskopen gelungen,…
Die ersten Starparties zum IYA 2009 mit teilweise mehreren hundert Besuchern hat es schon gegeben, vor allem in klimamäßig begünstigten…
Seit dem Abend des 16. Januar geht es Schlag auf Schlag: Ein Bild des Merkur nach dem anderen in nie…
Der Stern verschwand 0,8 Sekunden lang, war 1,5 Sekunden lang wieder zu sehen und verschwand noch einmal für 0,6 Sekunden:…