Fast gleichzeitig schieben sich am frühen Morgen des 22. März die beiden Jupitermonde Io und Ganymed vor den Riesenplaneten, der…
Entdeckt wurde die Nova Cygni 2008 am 7. März vom japanischen Amateur Hiroshi Kaneda bei einem fotografischen Suchprogramm, aber fast…
Um 23:44 MEZ wurde in Süddeutschland und der Schweiz eine enorm helle Feuerkugel gesehen, gehört und zumindest aufgezeichnet, wie sie…
Zwei grundverschiedene Vorstellungen gibt es über den Mechanismus, der für die Sternexplosionen des Typs Ia verantwortlich ist: In einem Szenario…
Zwei Hauptspiegel von jeweils 8,4 Metern Durchmesser, die in derselben riesigen Montierung sitzen und genau parallel schauen: Das »Large Binocular…
Als er sich so weit von der Sonne entfernt hatte, war der Halleysche Komet längst zu einem toten Staub- und…
Wieder ein Schritt näher zur Erkenntnis, dass unser Sonnensystem gar nicht so exotisch ist: Wie langjährige Messungen der Radialgeschwindigkeit mit…
Der Spektrum-Verlag bündelt seine beiden Astronomie-Zeitschriften und führt »Sterne und Weltraum« sowie das 2003 entstandene Schwesterblatt »Astronomie Heute« zusammen. In…
Jedes Jahr etwa um die Frühlings-Tagundnachtgleiche besteht theoretisch die Möglichkeit, alle Objekte des Messier-Katalogs innerhalb einer Nacht zu beobachten. Ziel…
Nicht viel zu sehen war für die meisten von uns, denn wieder einmal machte schlechtes Wetter in weiten Teilen des…