In diesem Fall liegen Welten zwischen der wissenschaftlichen Originalarbeit und der offiziellen Pressemitteilung dazu – eine halbe Milchstraße, um genau…
Der seltsamste Bedeckungsveränderliche der Milchstraße ist bald wieder so weit: Um den 6. August 2009 müsste die nächste Finsternis beginnen,…
Leider sind die Daten nicht besonders, weil das Linsenphänomen zu spät entdeckt und auch nur von einem Teleskop verfolgt werden…
Am 31. Mai fand in der Gesamtschule Bockmühle in Essen zum 24. Mal der ATT statt. Was einst als Astronomischer…
Ein neuartiges Hilfsmittel zur Vereinfachung der korrekten Einnordung von parallaktischen Montierungen wird derzeit bei Ebay angeboten. Es handelt sich um…
Der 2. Astro-Technik- und Vereinstreff (ATV) findet nicht wie zunächst angekündigt am 14.6.2008 statt, sondern wird laut Information des Veranstalters…
Noch sind sie nicht so bekannt wie die »richtigen« Nobelpreise, aber die Shaw Prizes für Herausragendes in all jenen Wissenschaften,…
Wie in interstellarum 58 berichtet, kommt es in den nächsten Wochen zu einem bemerkenswerten Ereignis auf Jupiter: Der Große Rote…
Bei 17h 39min 50,95s und –23° 50' 00,9" wurde am 25.Mai von mehreren japanischen Amateurastronomen eine Nova unabhängig voneinander entdeckt.…
Der geschätzte 12 × 24 Meter große Kleinplanet 2008 HJ dreht sich einmal alle 42,7 Sekunden um seine Achse, was…