Kometenentdeckung durch japanischen Amateur

Am 14. März entdeckte Koichi Itagaki (Japan) auf CCD-Aufnahmen mit seinem 210mm-Spiegelteleskop einen Kometen 10. Größe im Sternbild Walfisch. C/2009…

16 Jahren ago

Venus gleichzeitig Abend- und Morgenstern

Unser innerer Nachbarplanet erreicht am 27. März um 20:23 MEZ die Untere Konjunktion mit der Sonne. Dabei steht der Planet…

16 Jahren ago

Meteoritenfund in Dänemark

Am 17. Januar 2009 um 20:08 MEZ wurden viele Bewohner Südskandinaviens und Norddeutschlands Augen- und Ohrenzeugen einer hellen Feuerkugel (vgl.…

16 Jahren ago

Bipolarer Ausfluss des pulsierenden Sterns Mira gesichtet

Der Stern Mira (genauer: die Komponente Mira A des Doppelsternsystems Mira AB) interessiert Astronomen schon seit 400 Jahren: Er ist…

16 Jahren ago

Größtes europäisches Sonnenteleskop nimmt Probebetrieb auf

Es wird einmal mit einem Hauptspiegel von 1,5 Metern Durchmesser das größte Sonnenteleskop Europas sein, aber noch muss GREGOR —…

16 Jahren ago

»New Horizons« trennt Triton vom Neptun

Die Telekamera LORRI der Plutosonde New Horizons hat einen bemerkenswerten Leistungsbeweis abgeliefert: Vergangenen Oktober konnte sie den Neptunmond Triton klar…

16 Jahren ago

Satellit Koronas sendet erste Röntgenbilder der Sonne

Weitgehend unbeachtet ist der russische Astronomiesatellit Koronas-Foton am 30. Januar ins All geschossen worden, doch er setzt eine lange Reihe…

16 Jahren ago

Dunkle Materie in Zwerggalaxien

Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert versucht eine kleine Minderheit von Astrophysikern, die Hinweise auf Dunkle Materie im Kosmos, die sich allein…

16 Jahren ago

»100 Stunden Astronomie« rücken näher

Jetzt sind es noch genau zwei Wochen bis zu den »100 Hours of Astronomy« vom 2. bis 5. April, die…

16 Jahren ago

Norddeutsches Astrofotografentreffen in Fintel

Zum Frühjahrstreffen der norddeutschen Astrofotografen kamen rund 30 Sternfreundinnen und Sternfreunde in die in der nördlichen Lüneburger Heide gelegene Samtgemeinde…

16 Jahren ago