„Mini-Sedna“ mit Apheldistanz von über 2000AE

Im Jahr 2004 sorgte die Entdeckung eines Himmelskörpers jenseits des Kuiper-Gürtels für erhebliches Aufsehen, der in manchen Kreisen gar als…

16 Jahren ago

Spektakuläre Mondereignisse auf Jupiter dokumentiert

Wie in der letzten Ausgabe angekündigt, kam es am 20.8. zu einem seltenen doppelten Mondschattenvorübergang auf Jupiter: Zunächst begann Ganymed…

16 Jahren ago

Opposition von (433) Eros am 1. September

Am 13.Aug.1898 entdeckte Gustav Witt in Berlin den ersten Kleinplaneten, dessen Bahn zumindest teilweise innerhalb der Marsbahn verläuft und der…

16 Jahren ago

Stürme auf dem Saturnmond Titan

Ein plötzlich im April 2008 in der Nähe des Äquators Titans ausgebrochener Sturm — beobachtet von Teleskopen auf der Erde…

16 Jahren ago

Planet im Rückwärtsgang

Bei 15 Exoplaneten ist es bisher gelungen, die räumliche Lage ihrer Umlaufbahnen relativ zur Drehrichtung ihrer Sterne zu bestimmen oder…

16 Jahren ago

»Super-Planetarische Nebel« in den Magellanschen Wolken

Überraschend starke Radiostrahlung von 15 ansonsten unverdächtigen und scheinbar typischen Planetarischen Nebeln in den Magellanschen Wolken — 11 in der…

16 Jahren ago

Sonne und Erde: Nicht die erste Wahl für Leben

Bei der systematischen Untersuchung von Sternen, die der Sonne in unterschiedlichen Entwicklungsstadien ähneln, zeichnet sich ab, dass ein K- statt…

16 Jahren ago

Füssener Astrostuhl magnum

Nachdem die Firma Intercon Spacetec (ICS) bereits zur Astronomiemesse ATT 2009 den Füssener Astrostuhl präsentiert hat, wurde kürzlich nun die…

16 Jahren ago

Blitzschlag legt Sternwartenpräsenz lahm

Wer im Internet Anfang August die Seite des österreichischen Observatoriums Kanzelhöhe für Sonnen- und Umweltforschung aufrief, sah sich enttäuscht: Die…

16 Jahren ago