Drei fast gleichzeitige Minima von Bedeckungsveränderlichen

Im Mehrfachstern des Trapez im Orionnebel (θ1 Ori) gibt es zwei Bedeckungsveränderliche, die im Fernrohr deutlichen Lichtwechsel zeigen: Die Komponente…

16 Jahren ago

Russische Raketentests malen Spiralen an den Himmel

Gleich zweimal an aufeinander folgenden Tagen haben Teststarts russischer Militärraketen zu verblüffenden »Bildern« am Himmel geführt, erst in Norwegen, dann…

16 Jahren ago

Alkor hat einen Begleiter — und ist an den vierfachen Mizar gebunden

Eines der bekanntestesten Sternpaare am Himmel, mit dem sich schon Galilei auseinander setzte, ist auch heute noch für Überraschungen gut:…

16 Jahren ago

Drei neue besondere »Super-Erden« entdeckt

Als »super-Earth« wird in der Exoplanetenkunde ein Sternbegleiter bezeichnet, der mehr als eine aber weniger als zehn Erdmassen besitzt und…

16 Jahren ago

Ein Sternhaufen, der keiner ist: NGC 6863

Wenn sich ein Offener Sternhaufen, also eine Ansammlung von Sternen, die gemeinsam entstanden sind, schon fast in alle Winde zerstreut…

16 Jahren ago

Kühlster Begleiter eines sonnenähnlichen Sterns abgelichtet

Eigentlich testeten die Astronomen unter deutscher Leitung nur ein neuartiges »High Contrast Instrument for the Subaru next generation Adaptive Optics«…

16 Jahren ago

Erste Exoplanetenentdeckung per Astrometrie war keine

Noch nie ist es gelungen, den Planeten eines anderen Sternes zu entdecken, indem man dessen kleine Ellipsenbewegung in der Himmelsebene…

16 Jahren ago

»Sucherfernrohr« mit 4-Meter-Spiegel für das VLT

Es war gewissermaßen die Aufnahmegebühr für das Vereinigte Königreich in die Europäische Südsternwarte, und am 10. Dezember wurde es formell…

16 Jahren ago