Ende 2007 sorgte er mit einem Helligkeitssprung um 15 Größenklassen oder einen Faktor von einer Million für die astronomische Sensation…
Er hat binnen weniger Wochen schon zahlreiche Asteroiden entdeckt, darunter mehrere erdnahe, und den Kometen P/2010 B2 (WISE) – aber…
Nur 0,1" groß, ist der Zwergplanet Pluto ein schwieriges Motiv: Auch dem Hubble Space Telescope erscheint er nur wenige Pixel…
Ein Weißer Zwerg wird von einem Begleitstern solange mit Materie angereichert, bis er eine kritische Masse erreicht und explodiert: Dies…
Längst geht es bei der Exoplanetenforschung nicht mehr nur um neue Entdeckungen, sondern auch um die physische Beschaffenheit der fremden…
Schiefspiegler sind als obstruktionsfreie Spiegelteleskope mit farbreiner und kontrastreicher Abbildung bekannt und erfreuen sich bei einem kleinen Kreis von Planeten-…
Am Samstag, den 20.2.2010, findet von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven (Eingang Dr.-Ruben-Straße) der 10.…
In der Richtung zum Sternbild Skorpion leuchtet schwach mit 18. Größe das vereinte Licht eines Doppelsternsystems: U Scorpii besteht aus…
Sehr tief am Abendhimmel in südwestlicher Richtung lässt Riesenplanet Jupiter derzeit seine Sichtbarkeit ausklingen. Dabei begegnet er kommende Woche der…
Eine derart günstige Möglichkeit, den hellsten aller Kleinplaneten ohne Sternkarte zu beobachten, wird es so schnell nicht mehr geben: Am…