Seit einer Woche kann sich Wolfsburg im Osten Niedersachsens rühmen, das modernste Hybrid-Planetarium der Welt zu besitzen: Gemeint sind gemeinsam…
Am 27. März 2010 findet auf der Sternwarte Neumünster (DRK-Fachklinik, Hahnknüll 58) das diesjährige Frühjahrstreffen der Norddeutschen Astrofotografen statt. Es…
Wer hat es nicht schon einmal erlebt, dass in einer langen Beobachtungsnacht im Winter die Hände kalt geworden sind? Dicke…
Im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) die Online-Plattform »Mitreden-U« eingerichtet, auf der…
Zur Monatswende Januar/Februar überraschte der Rote Planet mit einem bis dato noch nicht beobachteten Phänomen: Über die abschmelzende nördliche Polkappe…
Nur 0,25" misst der zweitgrößte Saturnmond Rhea im Durchmesser, und dennoch ist es mit moderner Amateurtechnik möglich, Ereignisse von Rhea…
Nach dem Helligkeitsmaximum am 28.1.2010 mit 7 ,m8 sank die Helligkeit wie bei früheren Ausbrüchen sehr schnell ab – am 9.2.…
Zu den Satelliten SOHO und STEREO A und B, die die Sonne rund um die Uhr mit zahlreichen Kameras (und…
In vielen Köpfen mag noch die Vorstellung verbreitet sein, dass kleine Asteroiden felsige Bruchstücke ihrer großen Verwandten sind, das heißt…
Das Phänomen nennt sich Terrestrial Gamma-ray Flashes oder TGFs und war die vielleicht überraschendste Entdeckung des Compton Gamma Ray Observatory…