Solar Storm Watch: die neueste »Bürger-Wissenschaft«

Im Gefolge des überaus erfolgreichen »Galaxy Zoo«, bei dem Scharen Freiwilliger bald 60 Millionen Galaxienbilder beurteilt haben, entstehen immer mehr…

15 Jahren ago

Komet Siding Spring hat sich gespalten

Bereits am 9. März gab es einen vagen Hinweis, dass sich etwas in der Koma des Kometen C2007 Q3 (Siding…

15 Jahren ago

V407 Cygni im Nova-Ausbruch

Der Veränderliche Stern V407 Cygni etwa 4° östlich von Deneb am Ort 21h 2min 09,8s, +45° 46' 33" zeigte bisher…

15 Jahren ago

GK Persei (Nova 1901) leuchtet wieder heller

Die Nova Persei leuchtete Ende Februar 1901 auf und erreichte die Helligkeit von Wega in der Leier bzw. Kapella im…

15 Jahren ago

Neues Maunder-Minimum würde globale Erwärmung nicht stoppen

Die Leuchtkraft der Sonne schwankte, seit vor gut 30 Jahren präzise Messungen von Satelliten aus begannen, zwischen den Maxima und…

15 Jahren ago

Mit Radiointerferometrie zu einem Bild unserer Milchstraße

Trotz aller Bemühungen von Astronomen in vielen Spektralbereichen und manch forscher Pressemitteilung: Wir wissen immer noch nicht annähernd, welche Spiralgestalt…

15 Jahren ago

Hubble-Weltraumteleskop fotografiert Schalen um Kohlenstoffsterne

Wenn ein Stern am Ende seines Lebens den sogenannten asymptotischen Riesenast des Hertzsprung-Russell-Diagramms erreicht, was allen Sternen bis 10 Sonnenmassen…

15 Jahren ago

Das Sonnensystem erhält Besuch – in 1,45 Mio. Jahren

Im Schnitt alle 100000 Jahre nähert sich ein anderer Stern unserem Sonnensystem bis auf ein Parsec oder 3,3 Lichtjahre: Das…

15 Jahren ago

Stardust@Home: erstes interstellares Staubteilchen entdeckt?

Tausende Freiwillige hatten unzählige mikroskopische Aufnahmen eines Staubfängers der Raumsonde Stardust durchforstet, der eine Zeitlang interstellaren Staub ausgesetzt war, welcher…

15 Jahren ago