Langes Minimum der Sonnenaktivität erklärt?

Nicht nur Amateurastronomen haben sich über das lange und tiefe Minimum der Sonnenaktivität gewundert, das nun zu Ende zu gehen…

15 Jahren ago

Mit Gravitationslinsen zu einer besseren Hubble-Konstanten

Die heutige Expansionsgeschwindigkeit des Universums, die Hubblekonstante H0, ist eine der fundamentalen Größen der Kosmologie, und noch in den 1990-er…

15 Jahren ago

Schwache Linsen als Werkzeug der Kosmologie

Der Gravitationslinseneffekt, bei dem die Raumkrümmung durch eine Galaxie das Bild einer anderen ziemlich genau dahinter deformiert, lässt sich –…

15 Jahren ago

Wieder eine viel zu schwere und helle Supernova des Typs Ia

Mit der SN 2007if ist schon mindestens das vierte Beispiel einer Supernova des eigentlich so einheitlichen Typs Ia identifiziert worden,…

15 Jahren ago

CoRoT-9b: der astronomenfreundlichste Exoplanet

Er ist keineswegs der erste Planet eines fremden Sterns, der gewisse Ähnlichkeiten mit einem Planeten unseres Sonnensystems aufweist: Was den…

15 Jahren ago

Wolke am Südpol des Neptun teilte sich

Schon Voyager 2 entdeckte sie bei seinem Neptun-Vorbeiflug vor zwei Jahrzehnten, und dank großer Teleskope mit Adaptiver Optik kann sie…

15 Jahren ago

Norddeutsches Astrofotografentreffen in Neumünster

Die Sternfreunde der VHS-Sternwarte in Neumünster hatten eingeladen und über 50 norddeutsche Astrofotografen folgten dem Ruf. Hatte man angesichts des…

15 Jahren ago

Würzburger Frühjahrstagung entfällt

Wie durch den Organisator Frank Fleischmann mitgeteilt wurde, wird die ursprünglich am 24.4.2010 geplante 35. Würzburger Frühjahrstagung nicht stattfinden. Als…

15 Jahren ago

8. Aschberg FrühjahrsTeleskoptreffen (AFT)

Schon zum 8. Mal findet auf dem Aschberg nahe Schleswig das alljährliche Teleskoptreffen statt. In diesem Jahr treffen sich hier…

15 Jahren ago