Merkur-Sonde jagt wieder nach »Vulcanoids«

Abermals befindet sich der künftige Merkur-Orbiter MESSENGER der NASA im Perihel seiner Flugbahn, nur 0,31AE (46 Mio. km) von der…

15 Jahren ago

Ableger von Einstein@home entdeckt zwei Pulsare

Kann man die Beteiligten – ein amerikanisches Ehepaar und ein Mainzer bzw. ein Brite und ein Russe – als »Entdecker«…

15 Jahren ago

UNESCO freundet sich mit »astronomischem Welterbe« an

Es war eines der zentralen – aber öffentlich wenig sichtbaren – Projekte des Internationalen Jahres der Astronomie gewesen: die gemeinsame…

15 Jahren ago

Erstes Polarlicht in Deutschland seit 5 Jahren

Zweimal hatten Fotografen dieses Frühjahr ein schwaches Aurora-Glühen über Deutschland nachweisen können, aber zu sehen gewesen war da nichts –…

15 Jahren ago

Epsilon Aurigae – die Mitte der Finsternis

Die Verfinsterung des Hauptsterns von Epsilon Aurigae hat vor einem Jahr begonnen: von 3 ,m2 sank die Helligkeit innerhalb von 5…

15 Jahren ago

Perfekte Bedingungen für Perseiden 2010

Diesmal könnte die kosmische Geometrie nicht besser sein: Das Maximum des populärsten aller Meteorschauer fällt dieses Jahr in die Nacht…

15 Jahren ago

Komet P/2010 A2 (LINEAR) doch kein Kollisionsprodukt

Großes Aufsehen hatte Anfang des Jahres der Komet P/2010 A2 (LINEAR) ausgelöst: Sein seltsam geformter Staubschweif war deutlich von einem…

15 Jahren ago

Exotischer rasender Stern kommt aus Galaktischem Zentrum

Ein Dreifachstern kommt dem mutmaßlichen massereichen Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße zu nahe und wird auseinander gerissen, einer der…

15 Jahren ago

Massereiche Exoplaneten mit überkreuzenden Bahnen?

Schon wieder eine Überraschung bei der systematischen Suche nach fremden Planetensystemen: Gleich zwei sind gefunden worden, bei denen jeweils zwei…

15 Jahren ago

Mehrheit der sonnenähnlichen Sterne einsam

Entgegen früheren Analysen von beschränkten Daten scheint die Mehrheit der sonnenähnlichen Sterne doch ohne Begleiter auskommen zu müssen: Das hat…

15 Jahren ago