Sonneneruptionen auch von Amateuren beobachtet

In den letzten Tagen konnten einige Protuberanzen und Flares mit Amateurteleskopen im Hα-Bereich beobachtet werden und führten z.B. am 4.6.…

14 Jahren ago

Totale Mondfinsternis am 15. Juni

Bereits bei seinem Aufgang wird sich in den meisten Orten des deutschen Sprachgebiets am 15. Juni ein bereits partiell verfinsterter…

14 Jahren ago

Überwachung von P Cygni erwünscht

P Cygni ist einer der leuchtkräftigsten Sterne der Galaxis. Aus mehr als 6000 Lichtjahren Entfernung leuchtet der LBV (Leuchtkräftige Blaue…

14 Jahren ago

Im April 2013 ein sehr heller Komet tief am Himmel?

Noch ist seine Bahn ziemlich ungenau und die Helligkeitsentwicklung von Kometen notorisch schwer vorauszusagen, aber die Aufregung, die seit Mittwochnacht…

14 Jahren ago

Zentaur 174P/Echeclus im Ausbruch

Ein seltenes Phänomen im Sonnensystem kann derzeit fotografisch bereits mit mittleren Amateurteleskopen verfolgt werden: Der Zentaur – also ein aus…

14 Jahren ago

Erste Bilder des neuen VLT Service Telescope

Es hat 2,6 Meter Hauptspiegeldurchmesser und eine Kamera – OmegaCAM – mit 32 CCDs und zusammen 268 Millionen Pixeln: Das…

14 Jahren ago

»Vermisster« Spiralarm der Milchstraße gefunden

Kaum etwas ist in der Astronomie so schwer zu ergründen wie die großräumige Struktur unserer eigenen Milchstraße: Noch nicht einmal…

14 Jahren ago

Einsamer Stern mit 150 Sonnenmassen in der LMC

Was hat ein extrem massereicher Stern fernab jedes Sternhaufens zu suchen, wo nach allgemeiner Auffassung einzig genügend interstellare Materie kollabieren…

14 Jahren ago

Konfusion um die Draconiden 2011

Wird es am Abend des 8. Oktober einen großen Ausbruch der Draconiden-Meteore geben, einen kleinen Sturm gar – oder passiert…

14 Jahren ago

Planet von β Pic sorgt für neue Überraschung

Schon seit einer Weile wird der Planet des berühmten Sterns mit der großen Staubscheibe als kleiner Lichtpunkt im Infraroten direkt…

14 Jahren ago